Zum Jahresauftakt starten die neuen Termine unseres Zertifikatskurses zum Global Mobility Manager: Bringen Sie Ihr Wissen ab 23. Januar 2024 auf den aktuellen Stand!
Erfahren Sie in der sechsteiligen Online-Reihe, worauf Arbeitgeber und Arbeitnehmer achten müssen, wenn Mitarbeitende grenzüberschreitend tätig werden. Unsere drei Experten zeigen Ihnen, welche vielfältigen arbeits-, sozialversicherungs-, steuer- und migrationsrechtliche Fallstricke es zu kennen gilt, um Strafzahlungen, Doppelbesteuerungen und Einreiseverbote zu vermeiden.
Lernen Sie die rechtlichen Hintergründe bei Entsendungen kennen und wie Sie die Konsequenzen von internationaler Arbeitnehmertätigkeit rechtssicher beurteilen. Sie erfahren auch, welche Meldungen und Anträge Sie bei grenzüberschreitender Tätigkeit beachten müssen.
Die Module können einzeln gebucht werden. Bei Teilnahme an allen sechs Modulen der Online-Reihe, erhalten Sie als Abschluss das Zertifikat „Global Mobility Manager (VDR)“.
Ihr Vorteil
- Weiterbildung direkt an Ihrem Arbeitsplatz
- Sechs thematisch abgegrenzte, einzeln buchbare 120-minütige „Online-Seminare“ (inkl. Q&A)
- Bei Buchung aller sechs Online-Seminare erhalten Sie ein Zertifikat
- Seminarunterlagen zum Nacharbeiten
Ihre Dozenten
![]() | Prof. Dr. Tobias Ehlen ist Professor für Wirtschaftsrecht, insbesondere Reiserecht, an der Hochschule Worms sowie Wirtschaftsmediator, Berater und Gutachter. Mehr erfahren | |
![]() | Marco Schader | |
![]() | Alexander Langhans Geschäftsführer und Inhaber der visumPOINT GmbH, die sich um Immigration und Relocation, A1 und EU-Meldungen u.v.m. kümmert. Mehr erfahren |
Alle Termine und Themen im Überblick finden Sie auf der VDR-Akademie-Website.
Bei Rückfragen kontaktieren Sie einfach unser VDR-Akademie-Team unter akademie@vdr-service.de oder 069 695229 22. Wir freuen uns auf Sie!
Übrigens: Diesen Kurs bieten wir auch als Inhouse-Schulung an. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein individuelles Angebot.
Weiter informieren und anmelden