Veranstaltungsziele
Die traditionelle Rolle des Reisebüros ist im Wandel. Schon lange geht ihre Aufgabe weit über die traditionellen Buchungsleistungen hinaus. Vor allem Großkunden erwarten einen Mehrwert von ihren Key Account Managern.
Der erste Seminarblock des Fachstudiengangs C-KAM-BT-Certified Key Account Manager Business Travel™ macht Sie vertraut mit den wesentlichen Grundlagen und Methoden des Key Account Managements: Wie formuliere ich eine firmenindividuelle Reiserichtlinie unter Berücksichtigung von betriebswirtschaftlichen, steuerrechtlichen und finanzwirtschaftlichen Einflüssen? Wie verhandle ich gekonnt mit Leistungsträgern, um die maximalen Einsparpotenziale
auszuschöpfen? Wie kann ich den Beschaffungsprozess meiner Kunden unterstützen?
Veranstaltungsinhalte
Key Account Management im Bereich Business Travel
• Definition von Key Account Management
• Key Account Management versus Consulting
• Einsatzgebiete des Key Account Managements
• Einsatzfelder des Travel Consultings
• Geschäftsprozessoptimierung mit praktischer Anwendung
• Vergütungsmodelle
• Vertrieb von Key Account Management Leistungen
• Akquisition von Consulting Aufträgen
• Konkurrenzanalyse
Reiserichtlinien und Beschaffungsmarketing
Reiserichtlinien
• Inhalte der Reiserichtlinie
• Beschreibung von Arbeitsabläufen
• Die Reiserichtlinie als Instrument zur Kostensenkung
• Steuerliche, betriebswirtschaftliche und finanzwirtschaftliche Aspekte von Reiserichtlinien
• Implementierung einer Reiserichtlinie
• Instrumente der Reisesteuerung
Beschaffungsmarketing
• Definition von Beschaffungsmarketing
• Entgeltpolitik, z.B. Nettotarife, Rabatte, Projektförderungen
• Bezugspolitik, z.B. Reisebüro, Travel-Management-Systeme
• Direktkauf beim Leistungsträger
• Servicepolitik, z.B. Zusicherung von Leistungsmerkmalen, Kundenservice
• Kommunikationspolitik, z.B. Information über kurzfristige Sonderpreise
• Produktpolitik
• Nutzung von Management-Informationssystemen (MIS) im Einkauf