Grundlagen Travel Management

CMT-Kurs
Der Kurs wird seinem Namen gerecht: Sie erhalten alle relevanten Grundlagen über die strategischen Aufgaben und Prozesse des Travel Managements sowie Basisinformationen in die damit verbundenen Themen der allgemeinen Betriebswirtschaftslehre. Dieser Rundum-Blick ist Basis eines vernetzten Denkens und hilft Ihnen, Themen zu erkennen, um die direkten und indirekten Reisekosten im Unternehmen dauerhaft zu senken.

Als Travel Manager gibt es eine Vielzahl von Schnittstellen zu meistern. Dazu gehören nicht nur die Zusammenarbeit mit HR, Buchhaltung & anderen Bereichen, sondern auch das Verständnis für alle Abläufe im gesamten Geschäftsreiseprozess, sowie Kenntnisse über aktuelle Entwicklungen der Branche. Praxisnah werden Trends, aber auch bewährte Instrumente wie Reiserichtlinie, Einkauf von Dienstleistungen, Zahlungswege, Kreditkarten, Buchungswege, Controlling sowie Reisekostenabrechnung besprochen.

Der Kurs ist zugleich obligatorischer Bestandteil des Fachstudiengangs „Certified Travel Manager“ (CTM). Die angesprochenen Themen, werden in den weiterführenden Kursen detailliert behandelt. 
Mehr Informationen zum Fachstudiengang CTM

Veranstaltungsinhalte

Travel Management als Managementfunktion im Unternehmen
  • Aufgaben des Travel Managers
  • Rentabilität des Travel Managements
  • Kommunikation mit Entscheidern und Bedarfsträgern im Unternehmen
  • Strategisches Management
Kurzer Überblick der erweiterten Herausforderungen
  • Fuhrpark- und Veranstaltungsmanagement
  • Nachhaltigkeit
  • Sicherheit auf Reisen
Reiserichtlinien 
  • Struktureller Aufbau, Projektarbeit, Kommunikationswege, Durchsetzung von Vorgaben
Zusammenarbeit mit Leistungsträgern
  • Mietwagen, Bahn, Flug und Hotel
  • Vergütungssysteme für Reisebüros
Einkauf & Reporting/Controlling
  • Definition von Einkaufszielen
  • Bedarfsanalyse
  • Buchungsformen
  • Reporting & Controlling: Datenbedarf, Datenqualität, sinnvolle Datenquellen für den gewünschten Zweck
  • Datenmanagement und zielgerichteter Umgang mit den Daten auch mit Blick auf Datenschutz und Mitbestimmung des Betriebsrats
Prozesse strukturieren und verbessern
  • Zahlungswege & Kreditkarten
  • Organisation der internen Buchungsprozesse
  • Einsatz von Internet und Online Buchungssystemen (OBE)
  • Reisekostenabrechnung und -software
  • Change Management
Einblick in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
  • Aufbau- und Ablauforganisation, Wissensmanagement, Sach- und Formalziele in Unternehmen, Marketing, Projektmanagement

Zielgruppe

• Travel Manager
• MitarbeiterInnen mit Tätigkeiten im Bereich Geschäftsreisen
• MitarbeiterInnen aus den Bereichen Finanzen, Personal u. Einkauf
• MitarbeiterInnen von Leistungsanbietern und Firmenreisebüros

 

Eingeschlossene Leistungen

  • Seminargetränke
  • Kaffeepausen
  • Mittagessen
  • Seminardokumentation
  • Arbeitsmaterial
  • Teilnahmebestätigung

Zusatzinfos

Zertifikatsprüfung
Dieser Kurs kann als Modul im Rahmen des CTM-Certified Travel Manager und CMM-Certified Mobility Manager angerechnet werden. Dafür muss eine Zertifikatsprüfung in Kooperation mit unserem Weiterbildungspartner Hochschule Worms abgelegt werden. Zu den Prüfungsterminen

Sichere Weiterbildung in Corona-Zeiten
Auf unserer Informationsseite finden Sie alles Wichtige rund um unser Hygienekonzept für unsere Präsenz-Seminare der VDR-Akademie: www.vdr-akademie.de/corona
Ausgebucht
4-tägiger Kurs:
Beginn 1. Tag: 10:00 Uhr
Ende Tag 1-3: 18:00 Uhr
Ende 4. Tag: 15:00 Uhr
anschließend Zertifikatsprüfung
Präsenz-Seminar
Frankfurt am Main
1.510,00 EUR p.P.
VDR Premium-Mitglieder
1.560,00 EUR Klassik-Mitglieder
1.750,00 EUR Nicht-Mitglieder
zzgl. gesetzlicher MwSt.
CTM-Kurs
Zertifikatsprüfung

Alle Themen auch als Inhouse-Seminar buchbar!

Jetzt informieren!
Sprechen Sie uns gerne an!
Elisa Schmeiser | VDR
Elisa SchmeiserLeiterin VDR-Akademie
Christoph Bormann | VDR
Christoph BormannReferent VDR-Akademie