Die Reiserichtlinie ist eines der Kerninstrumente des Travel Managements, daher ist es nicht verwunderlich, dass nahezu jedes größere Unternehmen eine solche implementiert hat. Dieser Kurs zeigt Ihnen, wie Sie eine firmenindividuelle Reiserichtlinie formulieren, wie Sie Reiseströme richtig steuern, Abläufe optimieren und die Erfolge des Travel Managements messen und bewerten.
Veranstaltungsinhalte
- Inhalte der Reiserichtlinie und der richtige Einsatz zur Kostensenkung
- Betriebswirtschaftliche und finanzwirtschaftliche Aspekte der Reiserichtlinie
- Implementierung einer Reiserichtlinie
- Instrumente der Reisesteuerung
- Grundlagen der Ablauf- bzw. Prozessorganisation
- Arbeitsabläufe und die Optimierung der Prozesse von der Buchung bis zur Abrechnung
- Qualitative und quantitative Erfolgsmessung
Zielgruppe
- Travel Manager
- MitarbeiterInnen mit Tätigkeiten im Bereich Geschäftsreisen
- MitarbeiterInnen aus den Bereichen Finanzen, Personal u. Einkauf
- MitarbeiterInnen von Leistungsanbietern und Firmenreisebüros
Eingeschlossene Leistungen
- Seminardokumentation
- Arbeitsmaterial
- Teilnahmezertifikat
Zusatzinfos
ZertifikatsprüfungDieser Kurs kann als Modul im Rahmen des
CTM-Certified Travel Manager und CMM-Certified Mobility Manager angerechnet werden. Dafür muss eine Zertifikatsprüfung in Kooperation mit unserem Weiterbildungspartner Hochschule Worms abgelegt werden.
Zu den PrüfungsterminenSichere Weiterbildung vor OrtDa wir als Veranstalter nicht nur Sie als Teilnehmende, sondern auch unsere Dozierenden schützen möchten, bitten wir Sie eindringlich darum nicht zum Seminar anzureisen, insofern Sie Krankheitssymptome aufweisen, oder sich nicht wohl fühlen. Wir haben unsere Dozierenden angewiesen Sie im Falle von Nichtbeachtung bzw. bei offensichtlichen Symptomen nach Hause zu schicken
Dozentin
Andrea Zimmermann
Andrea Zimmermann gründete 2003 ihr Beratungsunternehmen btm4u-Andrea Zimmermann in Darmstadt, mit dem sie Unternehmen im Mobilitätsmanagement berät...