Wie hilft Ihnen ein strukturierter Leitfaden dabei, die Vielzahl komplexer Daten und Informationen zu bearbeiten? Welchen Mehrwert haben Kennzahlen, wie können Sie sie nutzen? Wie muss ein aussagekräftiges Kennzahlensystem aufbereitet werden? Wie kommunizieren Sie die Ergebnisse des Controllings auf verständliche Weise im Unternehmen?
Veranstaltungsinhalte
- Einführung in die Grundlagen und Begriffe des Controllings
- Mehrwert und Umsetzung des Controllings im Travel Management
- Bewertung von Datenquellen und Auswahl relevanter Kennzahlen zur Beantwortung strategischer und operativer Fragestellungen
- Analyse üblicher Auswertungen und Bewertung möglicher Steuerungsmaßnahmen
- Aussagekräftige und zielgruppenorientierte Aufbereitung und Präsentation der Controlling-Ergebnisse
Zielgruppe
- Travel- und Mobilitäts-Manager
- MitarbeiterInnen mit Tätigkeiten im Bereich Geschäftsreisen und Mitarbeitermobilität
- MitarbeiterInnen aus den Bereichen Finanzen, Personal u. Einkauf
- MitarbeiterInnen von Leistungsanbietern und Firmenreisebüros
Eingeschlossene Leistungen
- Seminargetränke
- Kaffeepausen
- Mittagessen
- Seminardokumentation
- Arbeitsmaterial
- Teilnahmebestätigung
Zusatzinfos
ZertifikatsprüfungDieser Kurs kann als Modul im Rahmen des
CMM-Certified Mobility Manager angerechnet werden. Dafür muss eine Zertifikatsprüfung in Kooperation mit unserem Weiterbildungspartner Hochschule Worms abgelegt werden.
Zu den PrüfungsterminenSichere Weiterbildung vor OrtDa wir als Veranstalter nicht nur Sie als Teilnehmende, sondern auch unsere Dozierenden schützen möchten, bitten wir Sie eindringlich darum nicht zum Seminar anzureisen, insofern Sie Krankheitssymptome aufweisen, oder sich nicht wohl fühlen. Wir haben unsere Dozierenden angewiesen Sie im Falle von Nichtbeachtung bzw. bei offensichtlichen Symptomen nach Hause zu schicken
Dozent
Prof. Dr. Matthias Viehmann
Matthias Viehmann ist Professor für Luftverkehrswirtschaft an der Hochschule Worms und arbeitet als unabhängiger Berater...