Ganzheitliche Mobilitätsstrategien umsetzen

STM-Kurs
Die Verzahnung von Geschäftsreisen, Fuhrpark und Pendlermobilität ermöglicht eine ressourcenschonende und wirtschaftlich sinnvolle Mobilitätsstrategie. Durch Synergien lassen sich Kosten senken, CO₂-Emissionen reduzieren und attraktive Mobilitätslösungen für Mit-arbeitende schaffen. So wird Mobilität nicht nur nachhaltiger, sondern auch ein zentraler Bestandteil der Arbeitgebermarke und der Unternehmensstrategie. Lernen Sie in diesem Seminar, wie ein umfassender Ansatz für ganzheitliche geschäftliche Mobilität umgesetzt werden kann, mithilfe eins ausgeprägten Verständnisses für die anstehenden Herausforderungen. Wir vermitteln Ihnen das nötige Wissen, um ein zukunftsgerichtetes Mobilitätsangebot für Geschäftsreisende und Pendler zu entwickeln.

Veranstaltungsinhalte

Ganzheitliches Mobilitätsmanagement
  • Das Zusammenspiel von Geschäftsreisen, Fuhrpark und Pendlermobilität
  • Schnittstellen & Synergien 
  • Einflussfaktoren auf die Mobilität: 
  • Praxis und  Fallbeispiele
Pendlermobilität
  • Analyse Ist-Zustand
  • CO2-Fußabdruck
  • Erkennen von Kombinationsmöglichkeiten 
  • Kommunikation mit Entscheidern und Bedarfsträgern
  • Strategische Ausrichtung
Angebote Pendlermobilität
  • (E) -Auto Abo Bruttogehaltsumwandlung
  • Mobilitätsbudget
  • Dienstrad / Fahrrad Leasing / Fahrrad Abo
  • Mikromobilität
  • ÖPNV / Mitfahrgelegenheiten / Sharing
  • Parkraum
Zusammenspiel im Unternehmen
  • Erarbeiten einer Mobilitätsrichtlinie
  • Stakeholdermanagement
  • Nachhaltigkeitsbereich
  • Personalabteilung/HR
  • Mitbestimmung
  • Kooperationspartner

Zielgruppe

  • Travel- und Mobilitäts-Manager
  • MitarbeiterInnen mit Tätigkeiten im Bereich Geschäftsreisen und Mitarbeitermobilität
  • MitarbeiterInnen aus den Bereichen Finanzen, Personal u. Einkauf
  • MitarbeiterInnen von Leistungsanbietern und Firmenreisebüros

Eingeschlossene Leistungen

  • Seminargetränke
  • Kaffeepausen
  • Mittagessen
  • Seminardokumentation
  • Arbeitsmaterial
  • Teilnahmebestätigung

Zusatzinfos

Zertifikatsprüfung
Dieser Kurs kann als Modul im Rahmen des CMM-Certified Mobility Manager angerechnet werden. Dafür muss eine Zertifikatsprüfung in Kooperation mit unserem Weiterbildungspartner Hochschule Worms abgelegt werden. Zu den Prüfungsterminen

Sichere Weiterbildung vor Ort
Da wir als Veranstalter nicht nur Sie als Teilnehmende, sondern auch unsere Dozierenden schützen möchten, bitten wir Sie eindringlich darum nicht zum Seminar anzureisen, insofern Sie Krankheitssymptome aufweisen, oder sich nicht wohl fühlen. Wir haben unsere Dozierenden angewiesen Sie im Falle von Nichtbeachtung bzw. bei offensichtlichen Symptomen nach Hause zu schicken
 

Dozent

Stefan Vorndran
Stefan Vorndran startete seine Laufbahn 1984 beim amtlich-bayerischen Reisebüro in Nürnberg...
neu
-
3-tägiges Seminar
Beginn jeweils 10:00 Uhr
Ende jeweils 17:00 Uhr
Ende 3. Tag ca. 16:00 Uhr
anschl. Zertifikatsprüfung
Präsenz-Seminar
Frankfurt am Main
Weitere Termine:
02.12.-04.12.2025
1.985,00 EUR p.P.
VDR-Mitglieder
2.125,00 EUR Nicht-Mitglieder
zzgl. gesetzlicher MwSt.
CMM-Kurs
Zertifikatsprüfung
In Kooperation mit Hochschule Worms

Alle Themen auch als Inhouse-Seminar buchbar!

Jetzt informieren!
Sprechen Sie uns gerne an!
Elisa Schmeiser | VDR
Elisa SchmeiserLeitung VDR-Akademie
Christoph Bormann | VDR
Christoph BormannVDR-Akademie