Spezialist/-in Entsendemanagement (VDR) (Module 1-3)
Beachtung von Einreisebestimmungen
Reisen innerhalb Europas oder Fachkräfte nach Deutschland holen? Themen, die derzeit aufgrund von Fachkräftemangel und Wunsch nach Workation von Arbeitnehmern immer mehr Unternehmen fordern. In diesem Seminar erhalten Sie das Basiswissen zur rechtlichen Grundlage, bekommen Details zur länderspezifischen Umsetzung und erhalten wertvolle Praxistipps, damit Sie Ihr erworbenes Wissen direkt effizient
anwenden können.
Nach vollständiger Teilnahme an allen sechs Modulen erhalten Sie das Zertifikat „Spezialist/-in Entsendemanagement (VDR)“.
Veranstaltungsinhalte
Arbeiten in Europa (Modul 1) - 12.09.-20.09. 9.00-12.00 UhrOb das Meeting oder der Montageeinsatz – kurzfristige Arbeitseinsätze im EU-Ausland sind ein wichtiger Bestandteil vieler Unternehmen und häufig eine bürokratische Herausforderung für Travel Management und HR, denn auch innerhalb Europas gibt es Gesetzesgrundlagen sie eingehalten werden müssen. Mit dem Trend „Workation“ steigen die Anforderungen an Travel Management und HR, da nun auch zusätzlich zu den üblichen Geschäftsreisen spezielle und sehr individuelle Anfragen gestellt werden. In diesen Modulen klären wir über die Gesetzesgrundlage zu Dienstreisen innerhalb Europas auf und geben praxisnahe Tipps zur Umsetzung der bestehenden Richtlinien. Die Themen A1-Bescheinigung, EU – Meldepflicht und Workation sind inhaltlich ein wesentlicher Bestandteil.
Termin 1: 12.09. 9.00-12.00 Uhr
-EU Meldepflicht + SV-Nachweise
-Grundlagen Länder DACH Region
Termin 2: 13.09. 9.00-12.00 Uhr
-Länder Ost-, Südeuropa
Termin 3: 19.09. 9.00-12.00 Uhr
-Länder Nord- und Westeuropa
Termin 4: 20.09. 9.00-12.00 Uhr
-Beantragung Schengenvisum; Workation aus steuerlich-rechtlicher-Sicht;Blick hinter die Kulissen
Arbeiten in Deutschland (Modul 2) - 26.09. 9.00-12.00 Uhr
Aufgrund des steigenden Fachkräftemangels in Deutschland gibt es immer mehr Interesse daran aus dem Ausland zu rekrutieren. Leider sind die bürokratischen Anforderungen in Deutschland häufig unübersichtlich, langwierig und extrem aufwendig. In diesem Modul klären wir darüber auf, welche Vorgehensweise sich am besten eignet, wie Sie sich gut vorbereiten können und wie andere Unternehmen mit dem Thema umgehen. Einzelheiten zur Beantragung einer blauen Karte ist in diesem Modul ein wesentlicher Bestandteil.
- Allgemeine Herausforderungen Immigration
- Beantragung Blaue Karte
Arbeiten außerhalb Europas (Modul 3) - 27.09. 9.00-12.00 Uhr
Viele Unternehmen sind außerhalb Europas global aktiv und bereisen Länder mit anderen Kulturen und gesetzlichen Vorgaben. Doch bevor die Reise stattfindet müssen je nach Tätigkeit im Zielland bereits bestimmte bürokratische Vorgaben erfüllt sein. Das reicht vom Visum über eine Arbeitsgenehmigung bis hin zur Registrierung bei der Behörde vor Ort. Auch Workation ist in vielen Orten außerhalb Europas bereits als eine eigenständige Visakategorie definiert. Welche Einreisebestimmungen einzuhalten sind, wie Sie sich darauf vorbereiten können und wie andere Unternehmen das Travel Management einsetzen erfahren Sie im Modul
-Allgemeine Visa-Infos
-Länder mit Workation-Visa
Ihr Vorteil
- Weiterbildung direkt an Ihrem Arbeitsplatz
- Drei thematisch abgegrenzte, einzeln buchbare „Online-Seminare“ (inkl. Q&A)
- Bei Buchung aller drei Online-Module erhalten Sie ein Zertifikat
- Seminarunterlagen zum Nacharbeiten
Zielgruppe
- Travel Manager
- HR
- Global Mobility Spezialist
- Sekretariate
- Assistenz der Geschäftsführung
Eingeschlossene Leistungen
- Seminardokumentation
- Arbeitsmaterial
- Teilnahmezertifikat
Zusatzinfos
Seminarteilnehmer erhalten das VDR-Factsheet Mobiles Arbeiten im Ausland als Dokument kostenfrei im Anschluss des Seminars.
neu
Die Module finden jeweils von 09:00 - 12:00 Uhr statt.
Online-Seminar
Videokonferenz "Zoom"
1.835,00 EUR p.P.
VDR Premium-Mitglieder
1.885,00 EUR Klassik-Mitglieder
2.025,00 EUR Nicht-Mitglieder
zzgl. gesetzlicher MwSt.
2.025,00 EUR Nicht-Mitglieder
zzgl. gesetzlicher MwSt.
SEM-Kurs