Dieses Seminar bietet Ihnen einen kompakten Einblick in die komplexe Welt der Visa-Anträge. Sie lernen, wie Sie Anträge effizient bearbeiten, Fehler vermeiden, sowie Zeit und Kosten sparen. Wir vermitteln Ihnen praxisnahes Fachwissen, analysieren die Vor- und Nachteile interner und externer Visastellen und geben Einblicke in die Abläufe der wichtigsten Reiseländer. Zusätzlich erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks, um individuelle Herausforderungen souverän zu meistern. Nutzen Sie dieses Seminar, um Ihre Prozesse zu optimieren und fundierte Entscheidungen im Visaprozess zu treffen.
Veranstaltungsinhalte
- Aufklärung der Komplexität von Visa
- Vermittlung von Fachwissen zur Antragsstellung
- Kosteneinsparung
- Zeiteinsparung
- Fehlervermeidung
- Kundenspezifische Problembehandlung
- Aufzeigen von Vor- und Nachteile einer externen und internen Visastelle
- Blick hinter die Kulisse
- Tipps und Tricks der wichtigsten Reiseländer
Zielgruppe
- Travel- und Mobilitäts-Manager
- MitarbeiterInnen mit Tätigkeiten im Bereich Geschäftsreisen und Mitarbeitermobilität
- MitarbeiterInnen aus den Bereichen Finanzen, Personal u. Einkauf
- MitarbeiterInnen von Leistungsanbietern und Firmenreisebüros
Eingeschlossene Leistungen
- Seminardokumentation
- Arbeitsmaterial
- Teilnahmezertifikat
Dozentin
Claude Bartelmus
Claude Bartelmus ist Teamlead Global Visa bei der visumPOINT-Zentrale in Berlin und operative eVisa-Expertin für alle Länder. ...
Dozent
Alexander Langhans
Alexander Langhans ist Gründer und CEO von Visumpoint. Seit vielen Jahren stellvertretender Leiter des Sicherheitsausschusses im VDR und Dozent der VDR-Akademie. ...