Mobilität | Netzwerk | VDR

Sustainable Business Travel Management

Dieses Weiterbildungsangebot der VDR-Akademie vermittelt Ihnen aktuelles Know-how zu Nachhaltigkeit im Travel- und Mobilitätsmanagement.

Wie können Unternehmen die gesetzliche Forderung, ihren CO2-Fußabdruck zu messen, in die Tat umsetzen? Wie können sie daraus eine Nachhaltigkeits-Strategie sowie Maßnahmen entwickeln, um diesen Fußabdruck zu senken? In dieser Seminarreihe dreht sich alles um klimafreundliches Reisen und intelligente Lösungen für mehr Nachhaltigkeit im Travel- und Mobilitätsmanagement.

Veranstaltungsinhalte

  • Grundlagen – Nachhaltigkeit und geschäftliche Mobilität
    - Nachhaltigkeit und Mobilität: Grundlagen
    - Klimawandel
    - VDR-Geschäftsreiseanalyse: Daten und Zahlen
    - Bedeutung des Themas
    - Auswirkungen auf betriebliches Mobilitätsmanagement
    - Dreiklang: Vermeiden – Reduzieren – Kompensieren
    - Wissenswertes über Klima-Emissionen
    - Klimaschonende Geschäftsreisen
  • Reduktion und Vermeidung von Geschäftsreisen
    - Vermeiden – eine echte Alternative
    - Aktuelle Entwicklungen
    - Entscheidungshilfen
    - Anreizsysteme für Mitarbeitende
    - Nudging
    - CO2 als Entscheidungskriterium
    - Die Entscheidungsmatrix als Hilfsmittel
  • CO2-Reduktion in der Planungs- und Buchungsphase
    - Darstellung von Nachhaltigkeit im Planungs- und Buchungsprozess
    - Angebote und Möglichkeiten einer Online Booking Engine (OBE)
    - Gegenüberstellung von Kosten / Zeit / CO2
    - Darstellung der Gesamtkosten / Total Cost of Ownership (TCO)
    - Verkehrsmittelvergleiche
    - Einbettung in die 8 Schritte des VDR-LIFT-Klima-Modells
  • CO2-Fußabdruck berechnen und bewerten
    - Transparenz und Grundlagen schaffen
    - Gesetzliche Vorgaben
    - In wenigen Schritten zum CO2-Fußabdruck
    - Notwendige Daten für einen validen CO2-Fußabdruck
    - Quellen und Qualität von Daten
    - So bereiten Sie sich auf ein Audit vor
    - Methoden zur Emissionsberechnung (GHG, ICAO, VDR etc.)
  • Nachhaltiger Einkauf
    - Bedeutung von Nachhaltigkeit im Einkaufsprozess
    - Bedeutung von Standards und Zertifizierungen im Einkauf
    - Notwendige Daten für einen nachhaltigen Einkauf
    - Die größten Hebel zur CO2-Reduktion
    - Aktuelle Entwicklungen auf dem Markt
    - Vorlagen und Hilfsmittel / RFP-Checklisten für den nachhaltigen
    - Einkauf
    - Anbieter von CO2-Berechnung und -Kompensation
  • Steuerung des End-to-End-Prozesses
    - Die 8 Schritte des VDR-LIFT-Klima-Prozesses als Idee
    - Erfolgsfaktoren: Kollaboration und End-to-End-Lösungen
    - Notwendige Kennzahlen
    - Grüne Reiserichtlinie / „Green Mobility Guideline“
    - Digitalisierung
    - Kommunikation, Traveller Engagement, Toolbox zur Mitarbeitermotivation

    - Anreizsysteme
     

Zielgruppe

  • Travel- und Mobilitäts-Manager
  • MitarbeiterInnen mit Tätigkeiten im Bereich Geschäftsreisen und Mitarbeitermobilität
  • MitarbeiterInnen aus den Bereichen Finanzen, Personal u. Einkauf
  • MitarbeiterInnen von Leistungsanbietern und Firmenreisebüros
     

Dozent
Ludger Bals
Ist seit +25 Jahren in der Geschäftsreiseindustrie exzellent vernetzter und in dem Thema nachhaltiges Mobilitätsmanagement innovativ tätiger Berater. ... Weiter

Aktuelle Termine

Sprechen Sie uns gerne an!
Elisa Schmeiser | VDR
Elisa SchmeiserLeitung VDR-Akademie
Christoph Bormann | VDR
Christoph BormannVDR-Akademie