Travel Risk Management
Informieren Sie sich in den Weiterbildungsangeboten der VDR-Akademie über das aktuelle Thema Sicherheit auf Geschäftsreisen und Travel Risk Management.
Was tun, wenn Geschäftsreisende Ihres Unternehmens in eine Notsituation geraten, etwa wegen Reisebeschränkungen, Hygienerisiken, Kriminalität oder eines medizinischen Notfalls? Welche Fürsorgepflicht sieht der Gesetzgeber vor? Wer haftet wann? Das Modul zeigt, wie Sie eine fundierte Strategie für Ihr Travel Risk Management erstellen und umsetzen!
Veranstaltungsinhalte
- Recht
- Übersicht über die Rechtslage
- Präventions- und Dokumentationspflichten
- Einzelheiten zu den Pflichten des Arbeitgebers
- Haftung bei Nichteinhalten der gesetzlichen Pflichten - Praxis
- Ist-Analyse versus Soll-Zustand
- Leitfaden für einen internen Workshop
- Notwendige Prozesse und Anpassungen
- Reaktion in Notsituationen - Externe Dienstleister
- Vertragsinhalte, Vertragsverhandlungen, Stolperfallen
- Gestaltung einer Ausschreibung
- Relevanz von Länderdatenbanken und Warnmeldungen
- Traveller Tracking: Möglichkeiten und Grenzen
Zielgruppe
- Travel- und Mobilitäts-Manager
- MitarbeiterInnen mit Tätigkeiten im Bereich Geschäftsreisen und Mitarbeitermobilität
- MitarbeiterInnen aus den Bereichen Finanzen, Personal u. Einkauf
- MitarbeiterInnen von Leistungsanbietern und Firmenreisebüros

Dozent
Prof. Dr. Tobias Ehlen
Dr. Tobias Ehlen arbeitete nach seinem Studium der Rechtswissenschaften mit wirtschaftswissenschaftlicher Zusatzausbildung zunächst für eine große... Weiter

Dozent
Oliver Hirt
Oliver Hirt war mehrere Jahre bei einem globalen Assistance Unternehmen tätig. Seine einschlägigen Erfahrungen mit dem Thema Sicherheit und medizinische... Weiter




