Geschäftsleute im Gespräch | VDR

Reisebüroakademie: Zukunft Business Travel

interaktiv, fundiert, digital

Unsere VDR-Reisebüroakademie bietet Ihnen in fünf Online-Seminaren geballtes Fachwissen zu aktuellen Themen aus der täglichen Praxis. 

      Veranstaltungsinhalte

      17.02.2026: Bleisure Travel: Chancen, Erwartungen & Beratungskompetenz für Reisebüros

      Die private Verlängerung von Geschäftsreisen – bekannt als Bleisure Travel – ist kein neues Konzept. Doch durch neue Arbeitsmodelle, den Wunsch nach Flexibilität und eine veränderte Work-Life-Balance hat das Thema heute eine ganz andere Relevanz. Geschäftsreisende möchten ihre Reisezeit stärker individuell gestalten – und erwarten, dass ihr Reisebüro sie dabei kompetent unterstützt.

      Für Reisebüros heißt das: Sie können Bleisure Travel aktiv in ihre Beratung einbeziehen, KundInnen besser verstehen und sich als moderne Partner im Geschäftsreiseumfeld positionieren.

      • warum Bleisure Travel gerade jetzt ein wichtiges Thema ist – für Geschäftsreisende, Unternehmen und Reisebüros
      • wie sich Bleisure-Reisende von klassischen Geschäftsreisenden unterscheiden
      • welche neuen Erwartungen an Beratung, Flexibilität und Service entstehen
      • wie Sie KundInnen gezielt ansprechen und zu passenden Angeboten inspirieren können
      • welche Checklisten & Best Practices helfen, Bleisure Travel erfolgreich in den Beratungsalltag zu integrieren
      • wie Sie mit Empathie und Fachwissen Vertrauen schaffen und Kundenbindung stärken

       

      18.02.2026: KI im Reisebüroalltag

      Dieses Online-Seminar vermittelt die Grundlagen generativer KI und zeigt, wie ChatGPT & Co. im Reisebüro konkrete Aufgaben schneller, präziser und kundenorientierter lösen. Die Teilnehmenden erhalten einen strukturierten Überblick über Funktionsweise, Grenzen und sichere Nutzung von KI-Systemen – inklusive der relevanten Datenschutz- und Qualitätsaspekte.

      Praxisorientierte KI-Anwendungen im Reisebüroalltag

      • Erstellung verkaufsfördernder Angebote
      • Überarbeitung und Optimierung von Texten
      • Recherche für kundenrelevante Informationen
      • Bildgenerierung für Marketing und Social Media
      • Einfache Prozessautomatisierungen

      Prompting-Grundlagen

      • Kurze Übungen zur effektiven KI-Anleitung
      • Fachlich korrekte und effiziente Ergebnisse erzielen
      • KI als Unterstützung für Verkauf und Kundenkommunikation nutzen

       

      19.02.2026: Airline Distribution und NDC

      Erhalten Sie in diesem Seminar einen kompakten Einstieg in NDC als modernen Kommunikationsstandard der Airlines. Die Teilnehmenden verstehen, warum NDC entwickelt wurde, welche Ziele der Standard verfolgt und wie API-basierte Distribution grundsätzlich funktioniert. Im Mittelpunkt stehen die Elemente von NDC (Offers, Orders, Rich Content, Ancillaries, Dynamic Pricing) sowie die Frage, welche neuen Möglichkeiten für Tarifdarstellung, Zusatzleistungen und Personalisierung entstehen.

      Analyse aktueller NDC-Herausforderungen

      • Uneinheitliche Implementierungen bei Airlines und Systemen
      • Lückenhafte Funktionsumfänge in Buchungsprozessen
      • Fehlende Servicing-Prozesse für Änderungen und Stornierungen
      • Unterschiedliche Qualitätsstandards bei Aggregatoren
      • Technische Brüche zwischen Buchung, Ticketing und After-Sales

      Strategien für Reisebüros

      • Risiken erkennen und gezielt minimieren
      • Praktische Lösungsansätze für den Umgang mit NDC-Problemen
      • Empfehlungen für effiziente Workflows und Prozesssicherheit

       

      24.02.2026: Bedeutung von Nachhaltigkeit in der Geschäftsreise

      Nachhaltigkeit hat sich von einem Nischenthema zu einem Mussthema und Erfolgsfaktor im Geschäftsreisemanagement entwickelt. Steigende Erwartungen von Kunden und Mitarbeitenden sowie innovative Technologien verändern die Branche rasant. In diesem Webinar erfahren Sie, wie Mitarbeitende von Travel Management Companies (TMCs) diese Herausforderungen meistern und aktiv zu einer klimafreundlicheren Mobilität beitragen können. Sie kennen die Rahmenbedingungen und können Begriffe und gesetzliche Berichtspflichten einordnen.

      • Aktuelle Trends 2026: Sie erhalten einen kompakten Überblick über die neuesten Entwicklungen und erfahren, wie diese das Reiseverhalten von Corporates beeinflussen.
      • Gesetzliche Rahmenbedingungen: Lernen Sie, welche Berichtspflichten bestehen und wie Sie Ihre Kunden bei der Umsetzung effektiv unterstützen können – für mehr Beratungskompetenz und Kundenzufriedenheit.
      • Die Rolle des TMC im End-to-End-Prozess: Entdecken Sie praktische Lösungen und Services (z. B. CO₂-Emissionsberechnung und -management), die echten Mehrwert bieten und Ihren Kunden helfen, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. 
      • Praxisbeispiele & Reiserichtlinien: Erfahren Sie Best Practices aus dem Markt: Wie Unternehmen ihre Richtlinien erfolgreich anpassen, um Geschäftsreisen klimafreundlicher zu gestalten.
       

      25.02.2026: Sustainable Business Travel Management

      Das Seminar vermittelt die wichtigsten Compliance-Anforderungen bei Geschäftsreisen. Vom Visum bis hin zu Sozialversicherungsnachweisen

      • Sensibilisierung für Compliance-Pflichten bei Geschäftsreisen
      • Vermeidung von Haftungs- und Bußgeldrisiken
      • Überblick über rechtssichere Abläufe von Einreise bis Sozialversicherung

       

      Warum teilnehmen? Weil Wissen heute der entscheidende Wettbewerbsvorteil ist. Topaktuelles Know-how, neue Perspektiven – so sichern Sie Ihren Unternehmenserfolg durch noch besseres Kundenverständnis!
       

      Zielgruppe

      • Reisebüro-Mitarbeitende mit Fokus auf Geschäftsreisen
      • Account ManagerInnen, die Firmenkunden betreuen
      • Teams, die ihre Beratungs- und Servicekompetenz gezielt erweitern möchten

      Zusatzinfos

      Der Preis gilt für alle fünf Online-Seminare. 

      Dozentin

      Corinna Döpkens
      Corinna Döpkens ist Expertin für Business Travel & Mobility Management. Ihr Kernthema ist Business Travel in Zeiten von New Work...

      Dozent

      Prof. Dr. Stephan Bingemer
      Dr. Stephan Bingemer ist Forschungsprofessor für Zukunft und Technologie des Tourismus an der Hochschule Heilbronn...

      Dozent

      Ludger Bals
      Ist seit +25 Jahren in der Geschäftsreiseindustrie exzellent vernetzter und in dem Thema nachhaltiges Mobilitätsmanagement innovativ tätiger Berater...
      neu
      -
      Die Seminare dauern jeweils 60 Minuten und finden von 10:00-11:00 Uhr statt.
      Online-Seminar
      Videokonferenz "Zoom"
      295,00 EUR p.P.
      VDR-Mitglieder
      295,00 EUR Nicht-Mitglieder
      zzgl. gesetzlicher MwSt.
      Special

      Alle Themen auch als Inhouse-Seminar buchbar!

      Jetzt informieren!
      Sprechen Sie uns gerne an!
      Elisa Schmeiser | VDR
      Elisa SchmeiserLeitung VDR-Akademie
      Christoph Bormann | VDR
      Christoph BormannVDR-Akademie