Special: Mobilität nach Maß – Wie KI Angebot und Nachfrage neu verknüpft
Künstliche Intelligenz wird das Geschäftsreisemanagement grundlegend verändern. Sie bereitet Reiseentscheidungen automatisiert vor, berücksichtigt dabei ESG-Ziele und lernt unternehmensweit aus dem Buchungsverhalten. So entstehen zunehmend personalisierte Empfehlungen – bis hin zum digitalen Travel Agent. Durch die Integration in Systeme wie HR, Kalender oder CRM kann KI Reisen im Kontext planen und in Echtzeit optimieren – mit Blick auf Preis, CO₂, Komfort und Richtlinienkonformität. Ziel ist es, zu verstehen, wie KI und Datenanalytik künftig Angebotslogik, Pricing und Buchungsprozesse im Mobilitätsmanagement verändern – und wie man sich darauf vorbereitet.
Veranstaltungsinhalte
- Überblick: Vom GDS zur Dynamic Offer Creation
- Wo steht KI Heute/Morgen: Modelle, Agenten, Low Code / Vibe Coding, Schnittstellen
- Gruppenarbeit/Diskussion: „Wie könnte Dynamic Offer Creation bei uns aussehen?“
- Breakout-Gruppen / Canvas-Arbeit, mögliche Aufgabe:
Jede Gruppe entwickelt eine kleine „KI-Angebotslogik“ für ihr Unternehmen oder einen beispielhaften Reisefall:
- Welche Daten könnten genutzt werden?
- Welche Faktoren beeinflussen das Angebot (Preis, Nachhaltigkeit, Präferenzen)?
- Wie sieht der Nutzen für Reisende & Unternehmen aus? - Deep Dive: Erfolgsfaktoren & Tools
Zielgruppe
- Travel- und Mobilitäts-Manager
- MitarbeiterInnen mit Tätigkeiten im Bereich Geschäftsreisen und Mitarbeitermobilität
- MitarbeiterInnen aus den Bereichen Finanzen, Personal u. Einkauf
- MitarbeiterInnen von Leistungsanbietern und Firmenreisebüro
Eingeschlossene Leistungen
- Seminardokumentation
Zusatzinfos
|
zzgl. gesetzlicher MwSt.